Gemüse aussäen im August

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist!

Gemüseaussaat bei 30 Grad? Ja, unbedingt!
Auch wenn der August oft als „Hochsommer-Pause“ im Garten gilt – für mich ist er ein absoluter Aktionsmonat. Warum ich ausgerechnet jetzt Spinat, Feldsalat, Wintersalat & Co. aussäe, was das mit Bodenschutz, Fruchtfolge und einem lebendigen Boden zu tun hat, und warum ich bewusst auch mal gegen die gängigen Empfehlungen arbeite – das erfährst du in diesem Beitrag „Gemüse aussäen im August“.

Warum ich jetzt aussäe – und auf Gründüngung (fast) verzichte

Im August sind viele Beete leer – die ersten Kulturen sind abgeerntet, die Herbstsaat steht noch nicht an. Für mich genau der richtige Moment, um mit einer zweiten oder dritten Runde durchzustarten: mit schnell wachsenden, robusten Herbst- und Winterkulturen, die nicht nur für frisches Gemüse sorgen, sondern auch dem Boden guttun.

Statt klassischer Gründüngung wie Phacelia, Raps oder Buchweizen nutze ich oft Spinat und Feldsalat als „grüne Bodenpfleger“. Sie sind nicht nur lecker, sondern erfüllen auch wichtige Aufgaben:

  • Sie bedecken den Boden, verhindern Austrocknung und Erosion.
  • Sie durchwurzeln die Erde, halten sie locker und belebt.
  • Sie passen in fast jede Fruchtfolge, ohne andere Pflanzenfamilien zu blockieren.

Und: Sie gehören zu den wenigen Kulturen, die im August noch sicher keimen und wachsen, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Gemüse Aussaat im August. Grüne junge und saftige Spinat Pflanzen im Beet

Gemüse aussäen im August: Spinat & Feldsalat – Gründüngung mit Mehrwert

Ich säe Spinat und Feldsalat bewusst nicht nur für die Küche, sondern als lebendige Bodenverbesserung. Dabei wähle ich folgende Sorten:

  • Spinat ‘Butterflay’: Keimt bei 7–20 °C, kommt etwa 2–3 cm tief in die Erde. Schnell wachsend, robust.
  • Feldsalat ‘Elan’: Keimt optimal bei 10–15 °C, nur 1 cm tief aussäen. Kaum mit Erde bedecken, feucht halten.

Wichtig: Feldsalat mag keinen frischen Kompost, er reagiert empfindlich auf hohe Stickstoffwerte. Daher säe ich ihn nicht direkt, sondern ziehe ihn vor – der Kompost darf vorher seine Wirkung entfalten.

Wintersalat & Asiasalat – zart, robust, aromatisch

Auch diese beiden dürfen im August nicht fehlen:

  • Wintersalat ‘Briweri’: Eine neue Sorte für mich. Keimt bei 15–20 °C, Saattiefe nur 0,5 cm – Lichtkeimer!
  • Asiasalat ‘Moutarde Rouge’: Würzig, frosthart bis -10 °C. Saattiefe: 1–2 cm. Optimal: 15–20 °C.

Beide ziehe ich geschützt im August vor – denn volle Augustsonne mögen sie zur Keimung nicht.

Kohlrabi & Chinakohl – lieber vorziehen!

Diese beiden Brassica-Kulturen säe ich im August auch noch aus – aber nicht direkt ins Beet, da sie bei Hitze zum Schossen neigen:

  • Kohlrabi ‘Fridolin’: Keimt bei 18–22 °C, 1–1,5 cm tief.
  • Chinakohl ‘Granaat’: Ebenfalls 18–22 °C, etwa 1 cm tief.

Ich ziehe beide im Schattenbereich an – später wandern sie ins Beet.

Gemüse aussäen im August - Winterpostelein der langsam blüht. Wunderschön und saftig zur Aussaat von Wintergemüse

Gemüse aussäen im August: Winterpostelein – zartes Grün für den Winter

Ein echter Geheimtipp für alle, die auch im Dezember noch frisches Grün ernten wollen:

  • Winterpostelein keimt schon ab 4 °C, optimal bei etwa 16 °C.
  • Saattiefe: 1 cm.
  • Ich ziehe ihn ebenfalls vor – und setze ihn später aus, wenn das Wetter passt.

Gemüse aussäen im August: Mein Experiment! Kompost + Feldsalat – geht das gut?

Normalerweise warte ich mit der Feldsalatsaat, bis der Kompost gut eingearbeitet und etwas abgebaut ist. Aber dieses Jahr probiere ich etwas Neues:

👉 Ich bringe den Kompost zuerst aus – und pflanze später vorgezogenen Feldsalat hinein.
Ob das funktioniert? Ich weiß es nicht – aber ich will es herausfinden.

Denn irgendwo muss man ja anfangen, wenn man seine Beete ganzjährig bewirtschaften und gleichzeitig verbessernwill. Vielleicht klappt’s, vielleicht nicht – aber genau das macht für mich lebendiges Gärtnern aus.

Was säst du im August?

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen:

  • Welche Kulturen funktionieren bei dir im Spätsommer besonders gut?
  • Wie handhabst du das mit dem Kompost, wenn du durchgehend bepflanzte Beete hast?
  • Und hast du schon mal Spinat oder Feldsalat als Gründüngung verwendet?

Schreib mir gerne einen Kommentar oder schau dir das passende Video auf meinem YouTube-Kanal „Marens Schwabengarten“ an – dort siehst du die Aussaat ganz konkret.

Lass uns voneinander lernen – und unsere Böden Stück für Stück lebendiger machen! 🌱

„Geh raus, buddel in der Erde, und pflanz Dein eigenes Stück Gartenglück!

Deine Maren

Du möchtest noch mehr entdecken? Dann stöbere doch in spannenden Artikeln auf meinem Blog weiter:

Aussaat im Juli

Gärtnern nach dem Phänologischen Kalender

Mulchen im Gemüsegarten

…oder schau auf meinem YouTubeKanal vorbei:

🎥 MarensSchwabengarten

Schreibe einen Kommentar