Biodiversität im Garten ist das Wichtigste für ein stabiles und gesundes Ökosystem. Durch eine vielfältige Bepflanzung, natürliche Lebensräume und den Verzicht auf chemische Hilfsstoffe kannst du Nützlinge fördern, Bestäuber anlocken und das Bodenleben weiter vermehren. So entstehen gesunde Pflanzen, eine bessere Ernte und ein naturnaher Garten mit einer gesunden Ernte. Lerne, welche Methoden du ergreifen kannst, um deinen Garten nachhaltig zu gestalten und ihn in ein Paradies für Insekten, Vögel und Mikroorganismen zu verwandeln!

Frühjahrsgarten retten – Die 5 besten Tricks zur Schädlingsprävention im Garten im März

Der Frühling erwacht – die Schädlinge auch! Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen, und die ersten Pflanzen recken ihre Köpfe aus der Erde. Doch nicht nur das pflanzliche…

WeiterlesenFrühjahrsgarten retten – Die 5 besten Tricks zur Schädlingsprävention im Garten im März

Aussaat im November – Frisches Wintergemüse und farbenfrohe Frühblüher

Die Herbstsonne in vollen Zügen genießen Der November ist da, ach wie schnell die Zeit vergeht. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns von unserem Gemüsegarten verabschieden müssen! Im Gegenteil,…

WeiterlesenAussaat im November – Frisches Wintergemüse und farbenfrohe Frühblüher